Russland brachte am 3. Juli ein neues Versorgungsraumschiff auf den Weg zur Internationalen Raumstation. Der Start von Progress MS-31 erfolgte am Kosmodrom von Baikonur. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1A eingesetzt. Sie wurde weiß-blau lackiert und trug ein Abzeichen zur Feier des 50. Jahrestages der ersten bemannten internationalen Weltraummission der Geschichte, des Apollo-Sojus-Test-Projekts, das am 15. Juli 1975 begann.

Die Mission begann um 21:32 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 31/6 des Weltraumzentrums.

In der ISS-Terminologie wird das Raumfahrzeug auch als 92P bezeichnet, denn es handelt sich um das 92. Versorgungsfahrzeug das Russland seit Inbetriebnahme der ISS zur Raumstation besetzt. Insgesamt ist es aber schon der 184. Einsatz einer Progress, zählt man auch die Flüge dazu, die zu den Salut-Raumstationen und zur Raumstation Mir gingen. Progress MS-31 bringt 2625 Kilogramm an Vorräten zur ISS, darunter wissenschaftliche Ausrüstung, Lebensmittel, Kleidung, 950 Kilogramm Treibstoff, 420 Liter Trinkwasser und 50 Kilogramm Stickstoff.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 88 (davon SpaceX: 83). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 37, davon 1 Fehlschlag
  3. Neuseeland: 10
  4. Russland: 8
  5. Europa: 2
  6. Indien: 2, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 59 (43/16)
  2. Vandenberg Space Force Base: 29
  3. Jiuquan: 13
  4. Xichang: 11
  5. Mahia: 10
  6. Wenchang: 5 (institutionell 4/kommerziell 1)
  7. Taiyuan: 5
  8. Plessezk: 5
  9. Baikonur: 3
  10. Guyana Space Centre: 2
  11. Satish Dhawan: 2
  12. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 2
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1

Bild: Roskosmos