Header

Am 28. August brachte SpaceX vom Kennedy Space Center aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 10-11 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dabei wurden 28 Einheiten der Internet-Konstellation in den Orbit transportiert. Und erneut gab es dabei ein Jubiläum, denn bei dieser Mission wurde erstmals eine Boosterstufe zum 30. Mal eingesetzt. Man erinnere sich: Das Ziel von SpaceX war es vor zehn Jahren, die Falcon 9-Erststufen bis zu zehn Mal wiederzuverwenden.

Weiterlesen: Mit Starlink 10-11 neuer Rekord bei SpaceX

Am 27. August brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 10-56 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dabei wurden 28 Einheiten der Internet-Konstellation in den Orbit transportiert. Wieder einmal gab es dabei auch ein Jubiläum, denn bei dieser Mission wurde die 400. Landung auf einem Bergungsschiff durchgeführt.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 10-56

Das geringe Gewicht der Hauptnutzlast ließ es zu, aus dem Start einer Erdbeobachtungsmission für Luxemburg am 26. August, eine Mini-Rideshare-Mission zu machen, bei der am Ende insgesamt acht Satelliten auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn transportiert wurden. Beim primären Raumfahrzeug an Bord der Falcon 9-Trägerrakete handelte es sich um NAOS (für: National Advanced Optical System), einen institutionellen Satelliten mit hohem Auflösungsvermögen, den Luxemburg militärisch und zivil nutzen will. Die Mission begann an der US Space Force Basis Vandenberg.

Weiterlesen: SpaceX auf Mini-Rideshare-Mission

Beim zehnten erfolgreichen Start einer Gruppe von Guowang-Satelliten, im Westen besser bekannt unter der Bezeichnung SatNet Leo, brachte eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 8A weitere neun Einheiten dieser staatlichen chinesischen Internet-Konstellation in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann an der Anlage 1 des kommerziellen Startkomplexes von Wenchang.

Weiterlesen: Langer Marsch 8A bringt neun Guowangs in den Orbit