Header

Eine vierstufige Kleinträgerrakete des Typs Ceres 1S von Galactic Energy transportierte am 19. Mai vier Satelliten der Tianqui-Konstellation für das Internet of Things in eine niedrige Erdumlaufbahn. Auftraggeber der Mission und gleichzeitig Hersteller der Satelliten war das chinesische Unternehmen Guodian Guake. Es war die fünfte Mission einer Ceres 1 in der seegestützten Variante, der 20. Einsatz einer Ceres 1 überhaupt und der dritte Flug, der dem Aufbau der Tianqi-Konstellation gewidmet ist.

Die Mission begann um 9:38 Uhr mitteleuropäischer Zeit von der Dongfang Hang Tiangang-Meeresplattform aus, die auch als Oriental Spaceport Launch Ship bezeichnet wird.

Bei diesem Einsatz wurden die Einheiten 34-37 der Konstellation in den Orbit transportiert. Der Start erfolgte direkt vor der 3-Millionen-Stadt Rizhao, und konnte von den Menschen dort perfekt beobachtet werden.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 63 (SpaceX: 59), davon 1 Fehlschlag
  2. China: 29, davon 1 Fehlschlag
  3. Neuseeland: 6
  4. Russland: 5
  5. Europa: 2
  6. Indien: 2 (1 Fehlschlag)
  7. Japan: 1
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 43 (30/13)
  2. Vandenberg Space Force Base: 20
  3. Jiuquan: 11
  4. Xichang: 8
  5. Mahia: 6
  6. Wenchang: 4 (staatlich 3/kommerziell: 1)
  7. Taiyuan: 4
  8. Plessezk: 3
  9. Baikonur: 2
  10. Guyana Space Centre: 2
  11. Satish Dhawan: 2
  12. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 2
  13. Tanegashima: 1
  14. Andøya: 1

Bild: Galactic Energy