Header

Der Aufbau der chinesischen SatNet-Leo-Konstellation nimmt Fahrt auf. Am 30. Juli wurde die sechste Gruppe dieses auch Guowang genannten Satellitennetzes in eine Erdumlaufbahn mittelhoher Inklination gestartet. Als Träger wurde eine Langer Marsch 8A eingesetzt, eine relativ neu eingeführte Trägerrakete der mittleren Mittelklasse, die in ihrer Leistungsfähigkeit der Langer Marsch 6A recht ähnlich ist. Ihre Basisversion fliegt seit Dezember 2020 und die aktuelle Mission ist ihr siebter Einsatz insgesamt. An Bord der Rakete wurden neun der Satelliten mitgeführt.

Die Mission begann um 9:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 1 des Wenchang Commercial Spaceport, der den südlichen Teil des sich immer mehr ausweitenden Raumfahrtzentrums Wenchang bildet. Der Absetzorbit wies ein Perigäum von 866 Kilometern, ein Apogäum von 879 Kilometern und eine Bahnneigung zum Äquator von genau 50 Grad auf.

Anders als bei SpaceX, wo die Satelliten allesamt „inhouse“ produziert werden, kommen die Einheiten der Guowang-Konstellation von unterschiedlichen Herstellern. Im aktuelle Fall stammen die neun neuen Satelliten von der so genannten Innovationsakademie für Mikrosatelliten, oder kurz: Shanghai SECM. Sie ist ein Ableger der staatlichen Akademie für Wissenschaften.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 98 (davon SpaceX: 92). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 41, davon 1 Fehlschlag
  3. Neuseeland: 10
  4. Russland: 9
  5. Europa: 3
  6. Indien: 2, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich nun folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 65 (49/16)
  2. Vandenberg Space Force Base: 33
  3. Jiuquan: 14
  4. Xichang: 11
  5. Mahia: 10
  6. Wenchang: 7 (institutionell /kommerziell 2)
  7. Taiyuan: 6
  8. Plessezk: 5
  9. Baikonur: 3
  10. Guyana Space Centre: 3
  11. Satish Dhawan: 2
  12. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 2
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1

Bild: Startemblem. Quelle: HICAL